Wie hilft Storytelling dabei, eine Hotelkette erfolgreich zu machen? Ein Interview mit Henning Weiß, Chief Product Officer bei der 25hours Hotel Company. Weiß‘ Aufgabe: dafür sorgen, dass die neu entstehenden Häuser in aller Welt die Individualität und den Esprit haben, der von 25hours erwartet wird. Und die perfekte Story.

„Kennst du eins, kennst du keins.“ Ihr erzählt für jedes Haus eine andere Geschichte. Wie kann ich mir das vorstellen?

Bei jedem neuen Hotelprojekt fangen wir von vorne an. Wir überlegen uns aufs Neue, welche standortbezogene Geschichte wir erzählen wollen und welche Interior Designer und andere Kooperationspartner sich dafür eignen. Auch die Gastronomiekonzepte werden für jedes Haus passend ausgesucht, oder sogar neu dafür entwickelt.

Wie kommt ihr zu den Geschichten?

Standortbezogene, historische Recherche der Stadt, der Nachbarschaft und des Gebäudes sowie der Austausch mit lokalen Persönlichkeiten liefern uns Fakten und Anekdoten, die zusammen mit persönlichen Assoziationen, beispielsweise zu Büchern oder Filmen, als Grundlage dienen. Auf dieser basierend entwickeln wir gemeinsam mit den Interior Designern unsere Geschichten.

Welche Rolle spielt das Extra Hour Lab dabei?

Das Extra Hour Lab recherchiert und verwebt die gesammelten Informationen, Anekdoten, Konzeptansätze, potentielle Kooperationen etc. zu einem in sich stimmenden Gesamtkonzept. Gemeinsam mit internen Abteilungen und einem Interior Design Studio werden die jeweiligen Projekte umgesetzt.

Wir laden den Gast ein, Teil der Geschichte zu werden, die jedes unserer Hotels erzählt

Also schafft ihr Individualität in Serie? Gibt es wiederkehrende Elemente, Motive, Plots oder Metaphern?

Als wiederkehrendes Element innerhalb unserer Hotels sehen wir unsere besondere Beziehung zum Hotelgast sowie zu den Nachbarn. Beide werden durch unsere persönliche und unkonventionelle Art dazu eingeladen, sich frei in unseren öffentlichen Bereichen, zum Beispiel der Lobby, dem Restaurant, der Bar zu bewegen und dort zu verweilen. So erschaffen wir eine sehr gesellige und gemütliche Atmosphäre, in der sich die Reisenden unter die Anwohner mischen. Unser Hotel wird folglich zu einem Bestandteil der Nachbarschaft, statt zu einer isolierten Einheit.

Erzähl doch bitte von den Unterschieden und gern auch von den Gemeinsamkeiten der 25hours Hotels und ihrer Storys.

Jede Geschichte, die wir erzählen, ist hotelspezifisch und einmalig. Ob vom industriellen Hafen und der Sehnsucht in die Heimat zurückzukehren (Hamburg), oder vom „Urban Jungle“, der an den legendären Achtziger-Club „Dschungel“ und den benachbarten Zoo (Berlin) erinnert, bis hin zur bayrischen Aristokratie mit all ihren Tollheiten (München), oder aber die Geschichte der farbenfrohen Welt der Sapeurs, die das Viertel unseres kürzlich eröffneten Hotels in Paris prägen. Einige Elemente sind zwar wiederkehrend, passen sich jedoch den Geschichten an, wie zum Beispiel unsere Schlaftiere. Zudem gibt es einige übergreifende Themen, die in all unseren Hotels eine Rolle spielen, wie etwa die Mobilität für den Gast (das Ausleihen von Fahrrädern und Minis) oder die analogen Erlebniswelten, die wir schaffen.

Storytelling der 25hours Hotels fungiert wie ein roter Faden für kreative Entscheidungen

Warum macht ihr das? Was bringt Storytelling nach außen und auch nach innen?

Das Storytelling fungiert wie ein Regelwerk für kreative Entscheidungen. Sowohl die Konzeption des Hotels selbst (räumliche Verteilung, F&B Konzepte etc.) sowie die Interior Design Entscheidungen unterliegen dem roten Faden der Story. Wir versuchen somit, ein durch und durch stimmiges Gesamtprodukt zu kreieren, welches den Gast, bewusst, aber auch unterbewusst, durch seine Tiefe überzeugt.

Das Hotel ist in dem Sinne nicht passiv und rein funktional, sondern lädt den Gast dazu ein, Teil des Geschehens und der Geschichte zu werden. Eine Erfahrung, die emotionaler und langanhaltender ist als eine reine Übernachtung. Auch für unsere Mitarbeiter spielt die Story eine entscheidende Rolle, da sie sich weit mehr mit einem Haus mit Geschichte identifizieren, als ohne.

In eurem Hamburger Hafencity-Hotel kann ich eine Flaschenpost aufgeben oder selbst Schallplatten auflegen. Welche Rolle spielt bei euch das Analoge?

Das Analoge spielt eine sehr große Rolle bei uns. Gemeinsam mit unserem Experten für Analoges, Florian Kaps von Supersense, entwickeln wir Bereiche in unseren Hotels, in denen der Gast die mehr und mehr vergessenen analogen Welten interaktiv erleben kann – über Schreibmaschinen, Polaroid Kameras, Plattenspieler. Dabei ist es uns wichtig, dem Gast zum einen eine selten gewordene Erfahrung zu bieten und ihn zum anderen aus seinem digitalen Alltag herauszulocken.

Und das Digitale? Macht ihr darum einen Bogen?

Wir setzen das Digitale ein, um Arbeitsabläufe und Prozesse für die Mitarbeiter und den Gast zu vereinfachen. Für den Gast ist das Digitale innerhalb seiner Hotelerfahrung somit kaum merkbar, da wir den menschlichen Kontakt weiter in den Vordergrund stellen möchten.

Wir schauen und horchen hin: Wie hat sich die Stadt in den letzten Jahren entwickelt? Welche Geschichten wurden angeschwemmt? Wie haben unsere Gäste unser Haus geprägt?

Wie lang ist die Halbwertszeit einer Story? Wenn ihr ein Hotel überholt, überholt ihr dann auch die Story?

Wir haben den operativen und kreativen „Unterhalt“ unserer Hotels stets im Blick. Das Hotel ist ein Ort, der genutzt, bespielt und belebt werden soll. Dass so ein Ort immer wieder Frischekicks benötigt, ist selbstverständlich. Nicht nur aus der operativen Sicht, sondern auch auf der kreativen Konzept- und Storytellingebene.

Wenn alle Überraschungen entdeckt und erlebt sind, oder aber der Kontext des Hotels sich verändert hat, ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie wir den Zauber unserer sogenannten „magical moments“ wiederaufleben lassen können.

Wir schauen und horchen hin: Wie hat sich die Stadt in den letzten Jahren entwickelt? Welche Geschichten wurden angeschwemmt? Wie haben unsere Gäste unser Haus geprägt? Diese Veränderungen tragen dazu bei, dass sich unsere Hotels und ihre Geschichten stets verändern.

Ein Beispiel dafür ist unser Haus in Frankfurts Bahnhofsviertel, das einst Nachbar der deutschen Levis Zentrale war und Geschichten rund um den Denim-Stoff aufgegriffen hat. Mit dem Auszug der Jeans Marke verlor die Story an Substanz. Unser Frankfurter Design Team, bestehend aus Michael Dreher und Morgen Studio hat getreu der neu entwickelten Story„ The Trip“, als Referenz zu unserer multinationalen Nachbarschaft, dem Frankfurter Haus seine neue Identität gegeben.