Gibt es eigentlich einfache Vorlagen für Storytelling? Diese Frage wird mir häufig gestellt. Es gibt sie. Eine hervorragende Sammlung solcher Vorlagen stammt von dem amerikanischen Autor Kurt Vonnegut.
Vonneguts Idee ist folgende: Der Verlauf einer Story lässt sich aufzeichnen wie ein mathematischer Graph. Dieser Graph macht den Weg der Hauptfigur durch die Story deutlich.
Dazu braucht es eine Zeitachse (waagerecht) und eine Werteachse (senkrecht). So erhalten wir eine Fläche, in der die Story sich wie eine Welle darstellen lässt. Entsprechend der zentralen Werte geht es auf und ab.
Die Werte betrachten wir immer in Paaren (Glück – Unglück, Krieg – Frieden, gewinnen – verlieren etc.). Der positive Wert wird oben eingetragen, der negative am unteren Ende der Y-Achse. Die folgenden Beispiele zeigen musterhafte Story-Verläufe.
8 Vorlagen, die von den Ups and Downs des Protagonisten erzählen
Vonnegut fand acht solcher Vorlagen für Storytelling. Zum Beispiel: der Mann im Loch, Cinderella, das neue Testament oder das alte Testament. Maya Eilam hat Vonneguts Vorlagen grafisch umgesetzt. Und zwar deutlich ansprechender als die Strichzeichnungen des Autors. Dazu lustig und leicht verständlich. Zu jeder Vorlage gibt Maya eine kurze Beschreibung, nennt ein Beispielbuch und ein Beispielfilm.
Der Vorteil dieser Vorlagen: Wann immer eine Geschichte zu erzählen ist, helfen sie weiter. Ganz gleich, ob es sich um eine private oder um eine Business Story handelt. Einfach mal ausprobieren!
Ein Tipp noch: Die Vorlagen lassen sich für die Story als Ganzes nutzen, genau wie hier. Sie funktionieren aber ebenso für jede Szene, jedes Kapitel. Kurzum: Sie unterstützen Storyteller im Kleinen wie im Großen.